0 of 2 Fragen completed
Fragen:
You have already completed the quiz before. Hence you can not start it again.
Quiz is loading…
You must sign in or sign up to start the quiz.
Bitte beantworte erst folgende Fragen:
Abgelaufene Zeit
Du hast 0 von 0 Punkte/n erreicht.
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Mehr Infos zum Schloßberg:
Im Zweiten Weltkrieg wurde durch Zwangsarbeiter im Inneren des Berges ein umfangreiches Stollensystem mit 6,3 km Länge, 20 Eingängen und etwa 12.000 m² Nutzfläche angelegt. Dieses wurde während der schweren Bombenangriffe auf Graz als Kommandozentrale, Luftschutzbunker für bis zu 50.000 Personen und Lazarett verwendet. Das Stollensystem ist mit Naturhöhlen verbunden. Heute beherbergt das Stollensystem die Grazer Märchenbahn, den Schloßberglift mit Schloßbergrutsche und den Veranstaltungsraum „Dom im Berg“.
„Schloßberg“ ist ein Eigenname und wird daher nicht mit doppelt s geschrieben.
Wer ist der Legende nach für die Entstehung des Grazer Schloßbergs verantwortlich?
Der Legende nach ist für die Entstehung des Schloßbergs der (das Böse) verantwortlich: Dieser hatte den Grazern versprochen, den Schöckl (Hausberg von Graz) noch höher zu machen. Als Gegenleistung verlangte er die (was will er immer?) des Menschen, der diesen als erstes besteigt. Die Grazer willigten ein und der (wie Antwort 1) holte einen gewaltigen Felsen. Als er zurückkam, bemerkte er, dass es (heiligster Tag der ChristInnen) war – an diesem Tag hatte er keine Macht über die Menschen und konnte daher auch keine (wie Antwort 2) für sich gewinnen. Voller Zorn schleuderte er den Felsen auf die Stadt. Dieser zerbrach in zwei Teile, von denen der größere zum Schloßberg wurde. Der kleinere bildete den Austein, der heutige Kalvarienberg.
Nun keine Legende, sondern 100% wahr:
Wie viele Job Anzeigen gibt es auf Rolling Pin seit der Online Funktion?