Der Volksgarten liegt auf einem Areal, auf dem sich früher in erster Linie Festungsanlagen befanden. Der Park war ursprünglich als Privatgarten für die Erzherzöge gedacht. 1823 wurde er jedoch auf Vorschlag der Hofgartenverwaltung der erste öffentlich zugängliche Park in Hofbesitz. Ab 1825 war die Bezeichnung Volksgarten gebräuchlich.
In der Mitte der Anlage wurde von 1819 bis 1823 nach Entwürfen von Peter von Nobile der Theseustempel angelegt.
Eigentlich hätte der Volksgarten dem Kaiserforum weichen sollen; hier wäre der Spiegelflügel der Neuen Hofburg gestanden. Dieser Bau wurde mit dem Ersten Weltkrieg und dem Zerfall Österreich-Ungarns hinfällig.
1
2
Current
Review
Beantwortet
Richtig
Falsch
Frage 1 of 2
1. Frage
Geht zum Volksgarten
Wichtige Sightseeing-Punkte am Weg:
Parlament: Das Parlamentsgebäude in Wien ist seit 1883 Sitz der beiden Kammern des Parlaments, des Nationalrates und des Bundesrates der Republik Österreich.
Für was kann man im Volksgarten eine Patenschaft übernehmen?
Richtig
Falsch
Frage 2 of 2
2. Frage
Geht zum Theseustempel Mitten im Park
Was befindet sich unter diesem Tempel?
Richtig
Falsch
Tip
Da sind wohl die Buchstaben durcheinander geraten: Boa entkkam
Login
Accessing this funfactsrally requires a login. Please enter your credentials below!